Therapie und Diagnostik
Diagnostik

Bei einer ausführlichen Anamnese nehme ich mir gerne Zeit für Sie – ich höre zu, ich frage nach, ich erkläre. Bei Bedarf schließt sich eine körperliche Untersuchung an. Probematerial wie Blut, Urin, Stuhl oder Speichel können an ein führendes medizinisches Labor verschickt werden. Die Ergebnisse werden von mir ausgewertet und ausführlich mit Ihnen besprochen. Weitere Diagnoseverfahren, wie z.B. die Irisdiagnose und das Bioresonanzverfahren können ebenfalls zum Einsatz kommen. Danach erstelle ich Ihnen einen Bericht, der die Ergebnisse und Ihr individuelles Therapiekonzept enthält. Gerne informiere ich Sie im Vorfeld über die Kosten.
Meine Therapien
Durch mein breites Spektrum an Behandlungen und regelmäßige Fortbildungen bin ich für Sie immer auf dem Laufenden, aktuell informiert und erarbeite das für Sie individuelle, optimale Therapiekonzept!

Alles Übel wohnt im Darm (Hippokrates)
Wir essen zu viel, zu oft, zu spät, das Falsche und schaden so dem Darm. Auf einen kranken Darm aber lassen sich vielfache Erkrankungen und Beschwerden zurückführen. Direkt oder zumindest indirekt haben beinahe alle Prozesse in unserem Organismus mit dem Darm zu tun. Ein belasteter oder gar kranker Darm, der sich in einer Dysbiose (einem Ungleichgewicht der Darmflora) befindet, kann sich auch negativ auf den ganzen Körper bis hin zu Hirnleistungsstörungen auswirken und auch unser seelisches Befinden beeinträchtigen. Eine Grundvoraussetzung für Gesundheit ist der gesunde Darm! Er versorgt uns mit dem, was unser Körper braucht!
Die Ganzheitliche Mayr-Therapie basiert auf den Erkenntnissen des österreichischen Arztes Dr. F.X. Mayr und hat diese zeitgemäß weiterentwickelt. Es gibt verschiedene Abstufungen der Ganzheitlichen Mayr-Kur, individuell an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst. Sie alle basieren auf den vier „S“.
S – chonung Erholungsphase des Darms
S – äuberung Entgiftung und Entschlackung
S – chulung Der Darm wird mittels einer speziellen Massage des Bauches angeregt und geschult
S – ubstitution Je nach Bedarf werden Basenpräparate und Vitalstoffe zugeführt
Die Mayr- Therapie ist für den Darm eine Wohltat und kann sich sehr positiv auf Ihre Gesamtgesundheit und Ihr Wohlbefinden auswirken!

Im klassischen Lehrbuch der Traditionellen Chinesischen Medizin ( TCM ) wurde schon vor über 2000 Jahren der reflektorische Zusammenhang zwischen der Ohrmuschel und Körperregionen dargestellt. Es ist dem französischen Arzt und Akupunkteur Paul Nogier zu verdanken, dass in den 50-er Jahren die Ohrakupunktur unter der Bezeichnung „Aurikulotherapie“ in Europa bekannt wurde und sowohl von Schulmedizinern als auch von Heilpraktikern gern eingesetzt wird.

Die Fußreflexzonentherapie beruht auf ähnlichen Prinzipien wie die Ohrakupunktur, beide Methoden ergänzen und unterstützen sich.

Diese klassischen Verfahren sind eine Domäne der Naturheilkunde und erfreuen sich heute einer wieder stark zunehmenden Beliebtheit.

Hier biete ich energetische Reinigungen von Belastungen vielfältiger Art auf geistig-seelischer Ebene an.

Die Psychokinesiologie geht davon aus, durch gezielte Fragetechnik ungelöste seelische Konflikte, einschränkende Glaubenssätze ( „Ich bin es nicht wert, geliebt zu werden“), u.ä. zu erfassen und zu verarbeiten.

Unter orthomolekularer Medizin wird die Substitution von Vitalstoffen verstanden (z.B. Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente).
Vitalpilze werden in der Mykotherapie verwendet; bekannt sind hier insbesondere Shiitake, Maitake, Reishi und Hericicum. Sie bieten unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten.
Die Gemmotherapie ist das Arbeiten mit Knospen. Die ganze Kraft eines Baumes, eines Strauches, liegt besonders im Frühling in seinen noch verschlossenen Knospen. Vitamine, Mineralstoffe, Chlorophyll, Saponine und Schleimstoffe, Flavonoide, ätherische Öle und Harze bietet uns die Knospe und begleitet uns auf unserem Weg zur Gesunderhaltung und zur Gesundung.

Die Bioresonanztherapie bedeutet Arbeiten mit Frequenzen, die zur energetischen Analyse, aber auch zu therapeutischen Behandlungen eingesetzt werden.

Besonders im Alter und bei Krankheit braucht der Körper oft mehr Vitamine, z. B. Vitamin-C- oder auch nach Bedarf andere Vitamin-Infusionen.
Behandlungskosten
Die Abrechnung für Privatpatienten, beihilfeberechtigte Patienten und Patienten mit entsprechender Zusatzversicherung erfolgt gemäß der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH). Dabei werden die Kosten ganz oder teilweise von den Versicherungen bzw. der Beihilfestelle übernommen.
Die gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für eine Heilpraktikerbehandlung normalerweise nicht. Es gibt Zusatzversicherungen, welche Heilpraktikerleistungen anteilig übernehmen.
Es besteht bei gesetzlich Versicherten die Möglichkeit, die Behandlungskosten eines Heilpraktikers als Sonderausgaben im Rahmen der Steuererklärung beim Finanzamt geltend zu machen.
Terminabsage
Bitte sagen Sie einen Termin, den Sie nicht einhalten können mindestens 24 Stunden zuvor ab.